Autor:innen

Philipp Brotz

Philipp Brotz, geboren 1982 in Calw, lebt als Gymnasiallehrer in Freiburg und moderiert im dortigen Literaturhaus. Für sein Werk wurde er u.a. mit dem Schwäbischen Literaturpreis ausgezeichnet. Der SWR nannte seine Prosa »herausragend«, Anya Schutzbach zog sie »fast den Boden unter den Füßen« weg.«

Bücher

Die Ungleichzeitigen

Thomas Fuchs

Thomas Fuchs ist Autor von Drehbüchern, Reiseführern und Biografien, unter anderem über Mark Twain (Ein Mann von Welt) und Johnny Depp (Der Mann hinter den Masken). Seiner Hemingway-Biografie Ein Mann mit Stil (2014) bescheinigte der BuchMarkt: »Ohne Lobhudelei, eher skeptisch und im Stil leichter, aber nicht respektloser Schnoddrigkeit seziert Thomas Fuchs den großen Macho.«

Bücher

Hemingway im Schwarzwald - Über den Fluss und in den Wald
Mark Twain am Neckar - Zwischen Floß und Fluss

Gisela Hack-Molitor

Gisela Hack-Molitor, geboren in der Pfalz und seit vielen Jahren in Marbach am Neckar zu Hause, ist Literaturwissenschaftlerin, Redakteurin und Lektorin. Ihre publizistische Arbeit konzentriert sich überwiegend auf historische Studien, im Rahmen ihrer freien Tätigkeit für die Universität Frankfurt hat sie verschiedene Arbeiten zu jüdischen Lebenswegen erstellt.

Bücher

Lotte Paepcke in Baden - Fremd im Wirtschaftswunderland

Rainer Moritz

Rainer Moritz, geboren 1958 in Heilbronn, leitet das Literaturhaus Hamburg. Er ist Literaturkritiker, Übersetzer und Autor zahlreicher Bücher, darunter zuletzt der Roman Das Schloss der Erinnerungen und die Monografie Udo Jürgens. 100 Seiten.

Bücher

Heldinnen und Helden des Südwestens - Mit 52 Ikonen durch das Jahr

Andrea Hahn

Andrea Hahn lebt als freie Journalistin, Texterin und Lektorin mit Schwerpunkt Geschichte, Literatur und Kulturtourismus in Schillers Geburtsstadt Marbach am Neckar. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte in München arbeitete sie 1989 bis 1992 an der Münchner Goethe-Ausgabe mit. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher sowie Artikel in Zeitschriften, Zeitungen und Sammelbänden.

Bücher

Goethe in Schwaben - Wer braucht da noch Italien?

Wilhelm Hauff

Der deutsche Romantiker Wilhelm Hauff (1802–1827) gehörte zum Kreis der Schwäbischen Dichterschule. Zunächst arbeitete der promovierte Theologe als Hauslehrer und Redakteur. Neben Novellen, satirischen Skizzen und einem historischen Roman verfasste er zahlreiche Märchen, die bis heute zu seinen bekanntesten Werken zählen.

Bücher

Das kalte Herz - Ein Märchen aus dem Schwarzwald

Henry James

Henry James (1843–1916) wurde in New York geboren. Er bereiste Europa, studierte u. a. in Bonn, lebte in Paris und ließ sich 1876 in England nieder, wo er als britischer Staatsbürger starb. Als 1879 Confidence erschien, war er bereits ein angesehener Schriftsteller. Der Roman zeigt seine psychologische Meisterschaft.

Bücher

Vertrauen

Gabriele Katz

Dr. Gabriele Katz, geboren und aufgewachsen in Württemberg, lebt nahe Stuttgart. Ihr Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik in Tübingen und Berlin schloss sie mit der Promotion ab. Die Historikerin und Autorin veröffentlichte zahlreiche Biografien berühmter Frauen und Porträtsammlungen, unter anderem schrieb sie über Margarete Steiff und Stuttgarts starke Frauen.

Bücher

Anna Haag - Schreiben in Zeiten des Kriegs

Cäcilie Kowald

Dr. Cäcilie Kowald, geboren 1973, ist Autorin von Chatbot-Dialogen, Kritzelpoetin, Musikerin, manchmal auch Aktivistin. Als Zehnjährige stand sie gemeinsam mit Tausenden Gleichgesinnten in der Menschenkette zwischen Ulm und Stuttgart. Cäcilie Kowald hat Mathematik und Slawistik studiert und in Germanistik promoviert. Sie lebt in Karlsruhe. Menschenkette ist ihr literarisches Debüt.

Bücher

Menschenkette

Monika Küble

Monika Küble alias Helene Wiedergrün, geboren 1960 in Bergatreute in Oberschwaben. Studierte italienische Sprache und Kultur in Perugia/Italien, Romanistik, Germanistik und Kunstgeschichte in Konstanz. Inzwischen lebt sie auf der inspirierenden Insel Reichenau und verdient ihre Brötchen mit Reiseleitungen, Führungen rund um den Bodensee, kunsthistorischen Vorträgen und Schreiben.

Bücher

Bodensee und Oberschwaben - Diese Hügel sind mir nah

Frank Maier

Frank Maier, geboren 1966 in Laupheim, verhalf als Musikpromoter und Agenturchef vielen nationalen und internationalen Musikstars zum Erfolg. Er wurde mehrfach mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Nach Stationen in Hamburg, Ostafrika und Bulgarien lebt und arbeitet er heute als Schriftsteller in Berlin.

Bücher

Warum die Liebe den Idioten überlassen?

Matthias F. Mangold

Zu Schwaben hat der in Franken geborene, heute in der Pfalz wohnende Matthias F. Mangold eine besondere Beziehung – 20 Jahre im Großraum Stuttgart prägten ihn als jungen Erwachsenen nachhaltig. Heute betreibt er eine Koch- und Weinschule, ist prämierter Autor zahlreicher kulinarischer Bücher sowie Chefredakteur des wichtigsten deutschen Weinguides VINUM.

Bücher

Schwaben: Meine kulinarische Heimat

Eduard Mörike

Eduard Mörike (1804–1875) gilt als ein Hauptvertreter der Schwäbischen Schule. Da sein Interesse mehr der Literatur denn seinen Pfarraufgaben galt, ließ er sich früh pensionieren und widmete sich fortan der eigenen literarischen Tätigkeit. Neben herausragenden Gedichten entstanden ein Roman, mehrere Novellen und wortwitzig-fantastische Märchen.

Bücher

Das Stuttgarter Hutzelmännlein - Ein Märchen aus Schwaben

Victoria Salley

Victoria Salley, geboren 1968, ist Autorin, Dozentin für Buchgestaltung, leidenschaftliche Büchermacherin. Sie studierte Kunstgeschichte und Denkmalpflege in Bamberg und München. Nach Stationen in Bozen und Stuttgart lebt und arbeitet sie heute in München.

Bücher

Literarischer Adventskalender für Baden und Württemberg
Kulturkalender für Baden und Württemberg 2024
Musikalischer Adventskalender aus Baden und Württemberg

Stephan Thomas

Stephan Thomas, geboren 1955, studierte Theaterwissenschaft. Er arbeitete lange als Autor für die Kulturredaktion des Bayerischen Rundfunks sowie als Synchronautor für öffentlich-rechtliche und private Fernsehsender. Heute lebt und arbeitet er als freier Lektor in München.

Bücher

Kulturkalender für Baden und Württemberg 2024

Cornelia Tomaschko

Cornelia Tomaschko ist Reisebuchautorin und überzeugt, dass ein Mensch mehr als eine Heimat haben kann. Ihre Herzensheimat ist der Südschwarzwald. Dort im Süden sind die Orte und Menschen, die ihr guttun und immer wieder neue Perspektiven eröffnen.

Bücher

Mein Südschwarzwald - ehrlich und echt.
 

Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen. Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail an info@8gradverlag.de.

Anmeldung Newsletter 8 grad verlag

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter 8 grad verlag. Sie werden auf dem Laufenden gehalten und über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen informiert. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um unseren Newsletter zu abonnieren, und bestätigen Sie Ihr Abonnement.
*erforderlich
8 grad verlag wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Informationen und aktuelle Meldungen über den 8 grad verlag und die 8 grad Bücher zu übermitteln. Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie von uns hören möchten:


Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Link zum Abbestellen klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können oder in dem Sie uns unter newsletter@8gradverlag.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

GDPR

Wir benutzen MailChimp für den Versand von Newslettern. Indem Sie unten auf Abonnieren klicken, akzeptieren Sie, dass Ihre Daten an Mailchimp zur Bearbeitung weitergeleitet werden. Mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp erfahren Sie hier.