Hemingway im Schwarzwald
Über den Fluss und in den Wald
Im August 1922 bereist der damals 23-jährige Ernest Hemingway, seit einem Jahr als Korrespondent des Toronto Star in Paris, mit seiner Frau Hadley für drei Wochen den Schwarzwald. Vor dem Hintergrund der Inflation und nur kurz nach dem Ersten Weltkrieg trifft er auf Armut und Ausländerfeindlichkeit, aber auch einsame Täler und die ersehnten Fischwasser. Seine Reise führt ihn von Straßburg nach Triberg und ins Elztal sowie nach Freiburg. Thomas Fuchs folgt Hemingways Trip genau 100 Jahre später, dabei entfaltet er vor uns ein faszinierendes zeitgeschichtliches und biografisches Panorama. »Das Jahr war randvoll mit Ereignissen, deren Themen sich leitmotivisch durch sein ganzes Leben zogen. Es gab Triumphe, Tragödien und Tiefschläge.«
Biografische Skizze, HC
180 Seiten mit Abbildungen
11,5 × 18,5 cm
Ladenpreis: 24 €
ISBN: 978-3-910228-01-6
ISBN EPUB: 978-3-910228-25-2
Erscheinungstermin: 01.10.22
Er bettet den Schwarzwaldaufenthalt in die Biographie des großmäuligen und abenteuerlustigen Literaten […] ein. »1922 war ein Superjahr für ihn. Denn 1923 veröffentlichte er seinen ersten Kurzgeschichtenband, davor gab es nur die literarische Ambition«, erzählt Fuchs. Was der Schwarzwald und ein verschwundender Koffer mit Manuskripten damit zu tun haben könnten, das legt der Autor in einer manchmal lakonischen, immer gut lesbaren Sprache dar (Dominik Bloedner, Badische Zeitung).
Ein neues Buch erzählt von seinen Erfahrungen im Ländle, aber es ist auch eine schöne Gesamtbiografie, witzig und lebendig geschrieben, faktentreu, aber auch respektlos gegenüber Hemingway und seinen Bekannten Pound und Gertrude Stein (Georg Patzer, Badische Neue Nachrichten).
Für Fans ein Muss, für Neugierige ein gefundenes Fressen (aus-erlesen.de).
Ein faszinierendes zeitgeschichtliches und biografisches Panorama (Der Schwarzwald 04/22).
Hemingway im Schwarzwald ist eine wunderbar leicht und locker geschriebene Kurzbiografie, die sich zwar immer mit Hemingway, aber nicht immer, wie der Titel suggeriert, mit dem Schwarzwald beschäftigt. Lesenswert (Manfred Hammes, #heimat Schwarzwald)!