Die Ungleichzeitigen
Hagen, Anfang dreißig und ewiger Student, ist in Berlin gescheitert und mit den Eltern verkracht. Als diese tödlich verunglücken, kehrt er in sein Schwarzwälder Heimatdorf zurück, um an sein früheres Leben anzuknüpfen. Doch bestürzt stellt er fest, dass nichts beim Alten ist: Im Dorf hat man ihn vergessen, der Wald seiner Kindheit soll Flüchtlingsunterkünften weichen. Hagen beginnt einen aussichtslosen Kampf um das Verlorene und gegen das Fremde, bis er in der Jesidin Adana auf eine Frau trifft, die genau wie er entwurzelt zu sein scheint.
»Dass ein Vogel den Baumstamm kopfüber hinablaufen konnte, davon hatte sie noch nie gehört. Das wolle sie auch können, flüsterte sie. Alle Wege rückwärtsgehen. Rückwärts in der Zeit.«
Roman, HC
320 Seiten
12 × 20 cm
Ladenpreis: 24 €
ISBN: 978-3-910228-12-2
ISBN EPUB: 978-3-910228-24-5
Erscheinungstermin: 01.03.23
Eine wendungsreiche Geschichte mit wunderbar klischeefreien Charakteren. […] Seine Stärke sind die realistischen Figuren, die nicht in die üblichen Klischeefallen laufen – weder in rechte noch in linke. Gerade die Asylbewerber(innen) werden wohltuend differenziert gezeichnet, keineswegs überhöht und zum Teil auch bewusst in einer unheimlichen Schwebe gehalten – aber ebenso in ihren Stärken gezeigt. Mit den heißen Eisen der Political Correctness geht dieser Roman immer wieder furchtlos um, und sorgt gerade so für wirklich überraschende, auch humorvolle Wendungen. (Sylvia Schmieder, freiburger schreibkiste)